Skip to main content

Knie

HemiCAP Knie

Bei Gelenkdefekten des Knies bietet HemiCAP optimale Therapiemöglichkeiten zur Rekonstruktion der Kondyle und der Trochlea.

Zur Rekonstruktion fokaler Defekte der Kondyle
HemiCAP Knie Kondyle klassisch

  • zwei Größen
  • in verschiedenen Krümmungsradien erhältlich

UniCAP Small

  • Abmessungen: 28 mm in A/P, 17 mm M/L
  • in 8 verschiedenen Krümmungsradien erhältlich
  • zusätzliche, tibiale Versorgung möglich

Zur Rekonstruktion fokaler, ausgedehnter Defekte der Kondyle
UniCAP

  • Abmessungen: 40 mm in A/P, 20 mm M/L
  • in 10 verschiedenen Krümmungsradien erhältlich
  • zusätzliche, tibiale Versorgung möglich

Zur Rekonstruktion fokaler Defekte der Trochlea
HemiCAP PF klassisch

  • eine gängige Größe (20 mm ø)
  • in verschiedenen Krümmungsradien erhältlich
  • zusätzliche Patella-Versorgung möglich

Zur Rekonstruktion fokaler Defekte der Trochlea
HemiCAP PFXL

  • eine gängige Größe (35 mm ø)
  • in verschiedenen Krümmungsradien erhältlich
  • 2 verschiedene Gleitlagertiefen (4 und 5 mm)
  • zusätzliche Patella-Versorgung möglich

HemiCAP PF Kahuna

  • vergrößerte, laterale Ausprägung
  • eine Gleitlagertiefe
  • HemiCAP Kahuna Implantate existieren für das rechte und das linke Knie

Nutzen für den Operateur

  1. Intuitiver, universaler und validierter OP-Ablauf
  2. Minimal-invasive OP
  3. Eine Behandlungsoption, die die bisherige Lücke zwischen biologischen Verfahren und der großen Totalendoprothetik schließt.
  4. Ein intraoperatives 3D-Mapping Verfahren und Probeimplantate ermöglichen einen präzisen Sitz des Implantats und eine Rekonstruktion des Gelenkes.
  5. Das Instrumentarium ermöglicht eine geringe Knochenresektion und bewahrt gleichzeitig die umliegenden Strukturen, ohne die ursprüngliche Biomechanik zu verändern.
  6. Optimale Rückzugsmöglichkeit bleibt erhalten.

Nutzen für den Patienten

  1. Minimal-invasives Verfahren mit nur kurzer OP-Zeit
  2. Gelenk rekonstruierende, Knochen erhaltende Therapie
  3. Ein für den Patienten schonendes Verfahren, da nach der OP nur geringe
    Schmerzen und Schwellungen auftreten.
  4. Kurze Rehabilitationsphase
  5. Das versorgte Gelenk kann schon nach kurzer Zeit belastet werden und ist
    wieder im vollen Umfang beweglich.
  6. Schnelle Rückkehr zu gewohnten Aktivitäten in Beruf und Freizeit
  7. Optionen für intensivere Versorgungen bleiben erhalten.