Gelenke
Aufbau und Funktion von Gelenken
Die Mobilität der Gelenke ermöglicht es unserem Körper, sich problemlos zu bewegen. Sie befinden sich überall dort, wo Knochen aufeinander treffen und wirken als mobile Verbindungsstellen. Sie sind von Knorpel umgeben, einem glatten geschmeidigen Gewebe, das unseren Knochen erlaubt, mit minimaler Reibung aneinander entlang zu gleiten.
Gelenke können je nach Aufbau und Funktion in verschiedene Gelenktypen unterteilt werden. Eine Unterscheidungsmöglichkeit ist die nach echten und unechten Gelenken. Wir legen hier unseren Schwerpunkt auf die echten Gelenke, da sie auf den folgenden Seiten thematisch im Vordergrund stehen.
Echte Gelenke verfügen über einen sogenannten Gelenkspalt, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. Der konvexe Gelenkteil wird als Gelenkkopf bezeichnet, der konkave Gelenkteil als Gelenkpfanne.
Informationen für Patienten
-
Gelenkkörper
Als Gelenkkörper werden die jeweiligen Knochenenden bezeichnet, die durch das Gelenk miteinander verbunden sind. Die Gelenkkörper sind mit dem hyalinen Gelenkknorpel überzogen.
Gelenkknorpel
Der hyaline Gelenkknorpel ist eine dünne widerstandsfähige Gewebeschicht, die die Lauffläche des Gelenks überzieht und einen optimalen Bewegungsablauf gewähr-leistet. Gelenkknorpel ist starken Druckbelastungen ausgesetzt und schützt die Knochen durch seine speziellen Eigenschaften vor Abnutzung. Der hyaline Knorpel ist die häufigste Knorpelart im menschlichen Körper.
Gelenkspalt
Der Gelenkspalt befindet sich zwischen den beiden knorpelbedeckten Knochenenden, er ist mit der so genannten Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit) gefüllt. Die Flüssigkeit wirkt als eine Art „Stoßdämpfer“ und schützt den Knorpel vor zu starker Reibung. Die Gelenkflüssigkeit des Gelenkspalts wird von der inneren Gelenkschleimhaut gebildet.
Gelenkkapsel
Die Gelenkkapsel umschließt das Gelenk und bildet eine schützende Hülle. In der Gelenkkapsel sind als weitere Bestandteile Blutgefäße enthalten. Sie versorgen die Gelenkschmiere mit Nährstoffen bzw. entsorgen Schlackenstoffe. Zusammen mit den Bändern geben Teile der Gelenkkapsel sicheren Halt und schützen so vor falschen Bewegungen.
-
Zur Funktion der Gelenke und ihrer Beweglichkeit tragen zusätzlich die stützenden, umgebenden Strukturen wie Muskeln und Bänder bei.
Das Kniegelenk verfügt zusätzlich über einen Innen- und einen Außenmeniskus. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Sonderform der Zwischenscheiben, die nur das Kniegelenk aufweist.
Die Menisken befinden sich zwischen den Kondylen von Ober- und Unterschenkel-knochen und vergrößern die Kontaktflächen zwischen beiden Knochen. Darüber hinaus gleichen sie Inkongruenzen zwischen den Kondylen aus. Der Außenmeniskus (Meniscus lateralis) weist eine halbrunde Form auf, der Innenmeniskus (Meniscus medialis) ist sichelförmig.
-
Einige Gelenkerkrankungen, wie z.B. die rheumatische Arthritis, sind komplexe entzündliche, systemisch bedingte Veränderungen eines oder mehrerer Gelenke.
Die Arthrosurface Implantatlinie ist nicht dazu geeignet, diese Erkrankungen zu therapieren. Anders hingegen sieht es mit degenerativen Gelenkerkrankungen, wie der Arthrose, aus. Hier bietet das HemiCAP System eine besonders geeignete Therapieform.